Martechnic Kontakt


Zertifikate anzeigen

Qualität mit Zertifikat

ISO 9001 ISO 14001

Weil ein effektives Management des täglichen Betriebes im Unternehmen den Kunden ein konsequentes Qualitätsniveau gewährleistet, organisiert Martechnic® die Arbeit im Rahmen des Qualitätsmanagements. Außerdem erlaubt die Einführung eines Umweltmanagementsystems, als Teil der Wirtschaftsethik, die Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Schonung wertvoller Ressourcen.

News 2025


April 2025

Martechnic stellt auf der East Med Expo 2025 aus

East_Med_Expo_2025.png

Am 24. und 25. April 2025 findet die wichtigste und auf die Bedürfnisse der Schifffahrt zugeschnittene Messe im östlichen Mittelmeerraum, die East Med Marine and Offshore Exhibition, in Limassol auf Zypern statt.

Dank ihres einzigartigen Formats und ihrer idealen Lage bringt die Veranstaltung Fachleute aus dem Marine- und Offshore-Bereich zusammen und bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch, um die neuesten Entwicklungen der Branche kennenzulernen und technologische Innovationen zu präsentieren.

Martechnic freut sich, dieses Jahr erneut teilnehmen zu können und die Messebesucher am Stand 50 empfangen zu dürfen.

Wir präsentieren unser brandneues, preisgekröntes Testgerät MT COOLANT CHECK, das eine chemiefreie und umweltfreundliche Beurteilung der Motorkühlmittelqualität ermöglicht. Die nachhaltige Prüfmethode basiert auf elektrotechnischer Vorrichtung mit speziellen Stahl- und Edelstahlelektroden, um ein Motorkühlsystem zu simulieren. Die wasserbasierten Kühlmittel werden mit nur einer Messung anhand einer einzigen Kühlmittelprobe analysiert. Die Ergebnisse (Bestimmung des verbleibenden Korrosionsschutzes des verwendeten Motorkühlmittels) liegen in nur 15 Minuten vor. Durch präzise Wartungsempfehlungen können unnötige Kühlmittelwechsel vermieden werden. Dadurch können Schiffsbetreiber effizientere Wartungspläne umsetzen und gleichzeitig ihren Umweltschutzverpflichtungen nachkommen.

Außerdem stellt Martechnic sein neues Testkit MT UREA CHECK vor. Das Testkit ist für die regelmäßige Qualitätsüberwachung des harnstoffbasierten Dieselabgasflüssigkeit (DEF) AUS 40 für Marineanwendungen entwickelt worden. Eine zeitnahe Bewertung an Bord erfolgt gemäß ISO 18611-1:2014 und hilft, folgende mögliche Fehlerquellen zu ermitteln:

  1. Technische abweichende Spezifikationen
  2. Thermische Instabilität (Haltbarkeit)
  3. Verdünnungen (evtl. chemische Verunreinigungen)

März 2025

Martechnic unterstützt die IMPA Hamburg 2025 als Sponsor

Martechnic unterstützt die IMPA Hamburg 2025 als Sponsor

Auch in diesem Jahr unterstützt Martechnic die Veranstaltung „IMPA Hamburg 2025“ als Sponsor.

Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird von der International Marine Purchasing Association (IMPA) organisiert und ist eine gute Austauschmöglichkeit für Einkaufsexperten aus der maritimen Branche, die sich für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Lieferkette einsetzen.

Die Veranstaltung findet am 10. April 2025 im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt.

Durch Ihre Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fachleuten aus dem Beschaffungswesen auszutauschen und an aufschlussreichen Diskussionen über Einkauf und Exzellenz in der Lieferkette teilzunehmen. Mit einer Reihe angesehener Redner wird diese Veranstaltung darauf abzielen, den Erfolg der vergangenen Jahre fortzusetzen und eine starke Gemeinschaft im Bereich Beschaffung innerhalb der maritimen Industrie zu fördern.

Als etabliertes Zulieferunternehmen und Experte im Ölqualitätsmanagement seit über 25 Jahren betrachtet Martechnic die effektive Umsetzung von Programmen zur Zustandsüberwachung von Brennstoff, Schmier- und Hydrauliköl im globalen Schifffahrtssektor als entscheidend. Diese Programme helfen dabei, internationale Umweltstandards und Normen einzuhalten, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu minimieren, nachhaltige Entwicklungen zu fördern und wertvolle Ressourcen zu schonen.

Februar 2025

Martechnic erweitert seine Produktpalette um das neue Testkit „MT UREA CHECK“

Wir freuen uns, die erfolgreiche Markteinführung unseres neuen Produkts – Testkit „MT UREA CHECK“ bekannt zu geben.

Testkit MT UREA CHECK zur schnellen Bestimmung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF) AUS 40

Das Testkit ist für die schnelle Bestimmung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF) AUS 40 (wässrige Harnstofflösung 40 %) für Marineanwendungen entwickelt worden. Die Qualität und die richtige Harnstoffkonzentration in AUS 40 ist entscheidend für die optimale Leistung des SCR-Systems (selektive katalytische Reduktion). Eine längere Lagerung und der Einfluss von hohen Temperaturen können eine schleichende Zersetzung von AUS 40 bewirken.

Das maßgeschneiderte Testkit „MT UREA CHECK“ ermöglicht die Messung der Harnstoffkonzentration in AUS 40 mittels UREA REFRAKTOMETER und die Bestimmung des pH-Wertes mit speziellem INDIKATORPAPIER.

Refraktometer zur Messung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF) AUS 40

Mit dem Testkit kann die Qualität von Dieselabgasflüssigkeit (DEF) AUS 40 für Marineanwendungen gemäß ISO 18611-1:2014 beurteilet werden, um die folgenden möglichen Fehlerquellen zeitnah zu ermitteln:


  • Technische abweichende Spezifikationen
  • Thermische Instabilität (Haltbarkeit)
  • Verdünnungen (evtl. chemische Verunreinigungen)

Februar 2025

EXPOSHIPPING

Martechnic auf der EXPOMARITT Exposhipping Istanbul 2025

Testgerät MT COOLANT CHECK (zum Patent angemeldet): Vorbeugende Kühlsystem-Wartung ohne den Einsatz umweltgefährdender Chemikalien

EXPOMARITT ist die größte Veranstaltung der Schifffahrts- und Schiffbauindustrie der Türkei, die vom 18. bis 21. Februar 2025 in Istanbul stattfindet. Die im Auftrag der türkischen Schifffahrtskammer organisierte internationale Fachmesse findet alle zwei Jahre statt und bietet eine hervorragende Plattform für den Aufbau neuer Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen in der maritimen Industrie.

Martechnic wird zusammen mit unserem langjährigen Geschäftspartner und unserem Vertreter in der Türkei – der Firma ESMS – ausstellen. Wir freuen uns, alle Gäste, Kunden und Geschäftsfreunde in Halle 7, Stand 7C10 begrüßen zu dürfen!

Dr. Frank Bernier, Customer Relations Manager von Martechnic, wird unsere effektiven und bewährten technischen Lösungen für die Zustandsüberwachung von Brennstoff, Schmier- und Hydrauliköl an Bord vorstellen. Er wird außerdem unser innovatives, zum Patent angemeldetes und preisgekröntes Testgerät MT COOLANT CHECK vorstellen, das einen völlig chemiefreien Ansatz für die Motorkühlmittelprüfung bietet. Die umweltfreundliche Messmethode nutzt die elektrotechnische Vorrichtung mit Stahl- und Edelstahlelektroden in einem simulierten Motorkühlsystem. Der verbleibende Korrosionsschutz von wasserbasierten Kühlmitteln wird mit nur einer einzigen Messung an einer einzigen Kühlmittelprobe ermittelt und liefert Ergebnisse in nur 15 Minuten. Die gesamte Auswertung erfolgt vollautomatisch.

Testkit MT UREA CHECK zur schnellen Bestimmung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF) AUS 40

Martechnic wird außerdem sein neues Testkit MT UREA CHECK ausstellen. Das Testkit ist für die regelmäßige Qualitätsüberwachung der harnstoffbasierten Dieselabgasflüssigkeit (DEF) AUS 40 entwickelt worden. Das Betriebsmittel AUS 40 wird für Dieselmotoren mit SCR-System (selektive katalytische Reduktion) verwendet. Gemäß ISO 18611-1:2014 kann das Testkit hilfreich sein, um mögliche Fehlerquellen wie technische abweichende Spezifikationen, thermische Instabilität (Haltbarkeit) und Verdünnung (möglicherweise chemische Kontamination) zu ermitteln.

Für weitere Informationen besuchen Sie uns bitte auf der EXPOMARITT Exposhipping in Istanbul!

Januar 2025

Innovation in der marinen Nachhaltigkeit: Ein Gespräch mit Frank Herholdt von Martechnic GmbH

Tina Ross, Awards Manager der Ship Technology Excellence Awards, spricht mit Frank Herholdt, Geschäftsführer bei Martechnic, über ihre bahnbrechende MT COOLANT CHECK-Technologie und ihren Sieg in der Umweltkategorie bei den Ship Technology Excellence Awards 2024.

Martechnic ist Gewinner der Umweltkategorie der Ship Technology Excellence Awards 2024 Testgerät MT COOLANT CHECK (zum Patent angemeldet): Vorbeugende Kühlsystem-Wartung ohne den Einsatz umweltgefährdender Chemikalien

TR: Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Umweltkategorie! Können Sie uns sagen, was die MT COOLANT CHECK-Technologie so revolutionär macht?

FH: Danke, Tina. Was MT COOLANT CHECK auszeichnet, ist sein völlig chemiefreier Ansatz bei der Kühlmittelprüfung. Herkömmliche Methoden basieren stark auf chemischen Analysen und gefährlichen Produkten, aber unser zum Patent angemeldetes Gerät verwendet elektrotechnische Vorrichtung mit speziellen Elektroden, um ein Motorkühlsystem zu simulieren. Die Stahl- und Edelstahlelektroden sind sehr einfach in der Handhabung und Entsorgung. Sie erzeugen keinen chemischen Abfall und können als normaler Metallschrott auf einem Schiff entsorgt werden.

TR: Das ist faszinierend. Wie lange dauert der Testprozess und mit welchen Ergebnissen können Betreiber rechnen?

FH: Die Innovation unseres Systems ist seine Einfachheit und Effizienz. Bediener können wasserbasierte Kühlmittel mit nur einer Messung anhand einer einzigen Kühlmittelprobe analysieren und die Ergebnisse werden in nur 15 Minuten geliefert. Das Gerät führt alle Auswertungen automatisch durch und berechnet bei Bedarf sogar genaue Dosierungsempfehlungen. Zur Beurteilung des verbleibenden Korrosionsschutzes haben wir außerdem eine neue Maßeinheit „Lagner“ eingeführt.

TR: Die Auswirkungen auf die Umwelt scheinen im Mittelpunkt Ihrer Innovation zu stehen. Wie trägt MT COOLANT CHECK über die chemiefreie Prüfung hinaus zur Nachhaltigkeit bei?

FH: Auf jeden Fall. Wir haben uns der Nachhaltigkeit aus mehreren Blickwinkeln genähert. Die Elektroden bestehen aus Stahl und Edelstahl, deren Herstellung weit weniger ressourcenintensiv ist als bei herkömmlichen Materialien für Testkits. Diese Komponenten sind außerdem leicht recycelbar und unterstützen so eine Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus tragen wir durch die Bereitstellung präziser Wartungsempfehlungen dazu bei, unnötige Kühlmittelwechsel zu vermeiden und Abfall zu reduzieren.

TR: Wie hat die maritime Industrie auf diese Innovation reagiert?

FH: Einige Kunden bezeichneten unseren Ansatz bei der vorausschauenden Wartung von Kühlmitteln sogar als revolutionär. Schiffsbetreiber schätzen nicht nur die Vorteile für die Umwelt, sondern auch die Kosteneffizienz und Zeitersparnis. Indem wir mehrere Einzeltests durch eine umfassende Lösung ersetzen, helfen wir den Besatzungen, effizientere Wartungspläne einzuhalten und gleichzeitig ihre Umweltverpflichtungen zu erfüllen.

TR: Wie geht es für Martechnic mit Blick auf die Zukunft weiter, wenn es um nachhaltige Innovation geht?

FH: Als Unternehmen, das sein über 25-jähriges Bestehen in der Branche feiert, sind wir weiterhin bestrebt, Tradition mit Innovation zu verbinden. Wir erforschen kontinuierlich neue Wege, um eine nachhaltige Schifffahrt durch unsere Lösungen für das Ölqualitätsmanagement zu unterstützen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Technologien, die nicht nur die betriebliche Effizienz verbessern, sondern auch der maritimen Industrie dabei helfen, ihre Umweltschutzziele zu erreichen.

TR: Was bedeutet es für Sie persönlich, den Environmental Award bei den Ship Technology Excellence Awards zu gewinnen?

FH: Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für nachhaltige maritime Lösungen. Es ist besonders aussagekräftig, weil es hervorhebt, dass Umweltverantwortung und technische Exzellenz Hand in Hand gehen können. Wir hoffen, dass dies mehr Innovationen im Bereich nachhaltiger maritimer Technologien fördert.

 


Archiv